Laurentius-Kirche
  • Home
      • Back
      • Wochenplan
      • Der Laurentius
          • Back
          • Archiv - 2022
          • Archiv - 2021
          • Archiv - 2020
          • Archiv - 2019
          • Archiv - 2018
          • Archiv - 2017
          • Archiv - 2016
          • Archiv - 2015
          • Archiv - 2014
          • Archiv - 2013
          • Archiv - 2012
          • Archiv - 2011
          • Archiv - 2009 - 2010
      • Herr Pfarrer, ich hätte mal eine Frage
      • Informationen
      • Veranstaltungs-Kalender
      • Was mache ich wenn ...
      • Regeltermine
      • Links
  • Gottesdienste
      • Back
      • Kinderkirche
      • Teeny-Kirche
  • Kirchengemeinderat
      • Back
      • Aus dem Kirchengemeinderat
          • Back
          • KGR - Archiv
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Kirchenchor
          • Back
          • Aktuelles
          • Chorleiter
          • Termine
          • Kirchenchorbilder
      • Posaunenchor
          • Back
          • Über uns
          • Termine
          • Veröffentlichungen
      • Kirchen-Kinderchor - KIKIKO
  • Jugend
      • Back
      • Konfi3
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Kinder-Bibelwoche
      • Konfirmation
      • Kinderclub
      • Kinderseite
      • Kirchen-Kinderchor KIKIKO
  • Erwachsene
      • Back
      • Bastelkreis
      • Geburtstags-Feiern für Senioren
      • Gemeindedienst
      • Laurentius-Oase light
      • Männerkochclub
      • Offener Nachmittag
      • Senioren-Gymnastik
      • Spielenachmittag
      • Tanzkreis
  • Wir über uns
      • Back
      • Unser Pfarrer
      • Pfarrerliste
      • Unsere Laurentiuskirche
      • Impressum & Haftungsausschluss
      • Datenschutz
      • Anmeldung
  • Bilder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Home
  4. Was mache ich wenn ...

Aktuelle Nachrichten

Männerkochclub - nächste Termine

Sonntag, September 10, 2023

Spielenachmittag

Sonntag, September 10, 2023

7 Junge Fachkräfte aus Spanien kommen in Ludwigsburger Kitas

Sonntag, Juli 23, 2023

Nachfolge für die Kirchenpflege

Freitag, August 25, 2023

Einladung zur Geistlichen Abendmusik

Freitag, September 29, 2023

Tageslosung

30.09.2023
Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.
Sprüche 15,16
Führt ein Leben frei von Geldgier, begnügt euch mit dem, was da ist.
Hebräer 13,5
  • Wort zum Tag
  • Denk-Anstoß
Info Herrnhuter Losungen

Evang. Kirchenbezirk Ludwigsburg (Meinekirche.de)

Internetportal der Evangelischen Kirche in und um Ludwigsburg ;
  • Der Kirchenbezirk Ludwigsburg
Online-Gottesdienste und -Angebote unserer Gemeinden ;
  • Online-Gottesdienste und -Angebote unserer Gemeinden

Evang. Landeskirche Württemberg

Portal Evang. Landeskirche Württemberg ;
  • Evang. Landeskirche Württemberg
Pressemitteilungen evang. Landeskirche Württemberg ;
  • Pressemitteilungen - Evang. Landeskirche Württemberg
Aktuelle Themen evang. Landeskirche Württemberg ;
  • Aktuelle Themen - Evang. Landeskirche Württemberg

Wetter Ludwigsburg

Heute
17°C
Luftdruck: 1026 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NNW
Geschwindigkeit: 6 km/h
Morgen
24°C
© Deutscher Wetterdienst
  • Kontakt

Was mache ich, wenn ...

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 11

Wir haben versucht, wichtige Fragen aufzugreifen. Falls etwas unklar geblieben ist, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

... mein Kind getauft werden soll?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 26

"Siehe, ich bin bei euch alle Tage"

Jesu Zusage in der Taufe
Es ist ein freudiges Ereignis, wenn ein Kind geboren wird. Die Eltern, Verwandten und Freunde sind tief bewegt. In dieser Freude steckt großer Dank für das neue Leben. Christen wissen, dass ein Kind ein Geschenk Gottes ist. Gott gibt diesem Kind das Leben und er möchte es auf seinem Lebensweg begleiten.
Viele Eltern lassen ihr Kind als Säugling taufen. Damit bringen sie zum Ausdruck, dass ihr Kind von Anfang an zu Gott und zu seiner Kirche gehören soll.

Das Taufgespräch
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, rufen Sie bei unserem Pfarrbüro an. Dort erhalten Sie Informationen über die Tauftermine und wer an diesem Sonntag den Gottesdienst halten wird.
Danach können Sie dann mit dem Pfarrer Kontakt aufnehmen und einen Termin für ein Taufgespräch vereinbaren.

Weiterlesen: ... mein Kind getauft werden soll?

... ich Patin/ Pate werden möchte?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 17

Das Patenamt hat eine lange Tradition. Eine Verpflichtung zur Vormundschaft beim Tod der Eltern ist heute mit diesem Amt nicht mehr verbunden. Vielmehr lädt das Patenamt ein, eine besondere Beziehung zum Patenkind aufzubauen. Gerade in religiösen Fragen ist es gut, wenn ein Kind Menschen um sich hat, die von ihrem eigenen Glauben, ihren Fragen, Zweifeln und Antworten erzählen. Dazu lädt das Patenamt ein.

In Württemberg wird erwartet, dass Paten Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) sind. Einer der Paten muss evangelisch sein. Wir respektieren den Wunsch von Menschen, die aus der Kirche ausgetreten sind, keine Ehrenämter in der Kirche mehr zu übernehmen. Deshalb ist es auch nicht möglich, das kirchliche Ehrenamt des Paten anzutreten.

Bei weiteren Fragen stehen unser Pfarrer gerne für Auskünfte zur Verfügung.

... ich konfirmiert werden möchte?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 25

Gemeinsam Gott auf die Spur kommen

Konfirmandenunterricht und Konfirmation

Ist die Bibel ein Buch mit sieben Siegeln und Gott ein alter Mann mit Bart? - Nein! Die Bibel erzählt von einer Liebe, die keinen kalt lässt, und von einem Gott, der ganz schön ungewöhnliche Dinge für uns Menschen tut. Dabei zeigt sich: Der Gott der Bibel ist einer, mit dem man reden kann.

Zusammen mit anderen Jugendlichen erfährst du im Konfirmandenunterricht viele interessante Dinge über Gott und die Welt. Dabei kannst du deine eigene Meinung einbringen. Der Konfirmandenunterricht möchte dir helfen herauszufinden, was wichtig ist im Leben und worauf wirklich Verlass ist.

Weiterlesen: ... ich konfirmiert werden möchte?

Muss ich getauft sein, um mich konfirmieren zu lassen?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 16

Ja und nein

Zum Konfirmandenunterricht sind alle eingeladen. Dazu muss man nicht getauft sein. Für Jugendliche, die nicht getauft sind, ist der Konfirmandenunterricht die Vorbereitung auf die Taufe, die dann im Konfirmationsgottesdienst stattfindet.

... ich heiraten möchte?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 22

Dank und Bitte für den gemeinsamen Weg

Die kirchliche Trauung
Es ist ein besonderer Höhepunkt, wenn zwei Menschen beschließen, das Leben miteinander zu teilen.
Eine Trauung ist ein Grund zum Feiern, nicht nur für die beiden, auch für Verwandte und Freunde. Und eine Trauung ist ein Grund zum Danken und Bitten: Dank dafür, dass die beiden Menschen sich gefunden haben, und Bitte darum, dass ihre Liebe immer wieder neu belebt wird und durch schwere Zeiten hindurch Halt geben kann.

Der Gottesdienst
In der kirchlichen Trauung bringt das Brautpaar, Verwandte, Freunde und die Gemeinde Dank und Bitte vor Gott. Sie loben Gott und der Pfarrer bzw. die Pfarrerin segnet die Brautleute im Namen Gottes. In der Predigt steht der Trauspruch, den sich das Paar ausgesucht hat, im Mittelpunkt.

Weiterlesen: ... ich heiraten möchte?

... ich ein Gespräch suche?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 24

Wir haben ein offenes Ohr

Gespräche

Es ist gut, wenn es jemanden gibt, der einem zuhört. Jemand, dem man mitteilen kann, wie es einem wirklich geht.
Wenn Sie einen Gesprächspartner suchen, bin ich gerne für Sie da.

gruen64oben Vielleicht haben Sie Erfahrungen gemacht, mit denen Sie nicht allein sein möchten.
gruen64oben Vielleicht sind Sie krank und freuen sich über einen Besuch.
gruen64oben Vielleicht möchten Sie los werden, was Sie belastet und bedrückt.
gruen64oben Vielleicht sind Sie in einer schwierigen Lebenssituation und möchten die Situation für sich klären.

Solche und andere Dinge können Anlass für ein Gespräch sein. Scheuen Sie sich nicht, sich an mich zu wenden.

Weiterlesen: ... ich ein Gespräch suche?

... ich einen Trauerfall habe?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 27

Getröstet Abschied nehmen

Die christliche Trauerfeier
Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein großer Einschnitt. Oft ist man innerlich ganz aufgewühlt und voller Trauer. Viele Fragen und viele Gefühle gehen durcheinander.

Die technische Seite - der Weg zum Bestatter
Nach dem Tod eines Angehörigen ist es sinnvoll, umgehend mit einem Bestattungsinstitut Kontakt aufzunehmen. In Neckarweihingen gibt es nur ein Bestattungsinstitut: Bestattungen Rößle, Tel. 51920. Daneben gibt es in Ludwigsburg eine größere Zahl von Instituten, die ebenfalls in Neckarweihingen aktiv sind.
Dort wird man sie in allen Fragen beraten. Das Bestattungsinstitut nimmt auch Kontakt zur zuständigen Pfarrerin/ dem zuständigen Pfarrer auf und klärt ab, welcher Termin für die Bestattung möglich ist. Die Pfarrer sind sind sehr bemüht, den Wunschtermin der Angehörigen möglich zu machen. Doch angesichts der vielfältigen Felder der Gemeindearbeit kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass ein anderer Termin gesucht werden muss. Wir bitten dafür um Verständnis.

Weiterlesen: ... ich einen Trauerfall habe?

... ich spenden möchte?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 22

Vom Sammeln und Teilen

Geld spenden in der Gemeinde

"Über Geld spricht man nicht - Geld hat man."
Dieses Sprichwort ist vermutlich in der Zeit des Wohlstands aufgekommen. Doch selbst in diesen Zeiten stimmte es nicht unbedingt: In wohlhabenden wie dürftigen Zeit ist Geld ein wichtiges Thema.
Von Anfang an war es für die Christen selbstverständlich, in ihren Kirchen Geld zu sammeln und Geld zu teilen.
Das Geld, über das unsere Kirchengemeinde heute verfügt, stammt zum größten Teil aus den Einnahmen der Kirchensteuer und des Neckarweihinger Beitrags. Schon immer gab es aber auch einen Teil, der durch Spenden zusammenkam.

Das Opfer am Ende des Gottesdienstes

Es gibt in der Kirche einen klassischen Ort des Spendens: Der Kasten, in den man am Ende des Gottesdienstes sein Opfer wirft. Wofür am jeweiligen Sonntag gespendet wird, wird während der Abkündigungen gesagt: Die Arbeit der eigenen Gemeinde, bestimmte Bauvorhaben, die Diakonie, die Partnergemeinde, die Weltmission, Brot für die Welt und und und. Dabei soll man nicht bescheiden sein. Aus gutem Grund sagt so mancher Pfarrer: Die leisen Opfer sind mir die liebsten, also Scheine, die rascheln, lieber als Münzen, die klimpern. Im Neuen Testament lesen wir jedoch auch, dass Jesus das Scherflein der Witwe ganz besonders gewürdigt hat.

Weiterlesen: ... ich spenden möchte?

... ich in die Kirche eintreten möchte?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2023
Zugriffe: 18

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft von Christen!

Eintritt in die Evangelische Kirche
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, Mitglied einer Kirche zu werden. Oft sind es bestimmte Erfahrungen, die Menschen dazu bewegen, zur Kirche gehören zu wollen: Eine besondere Begegnung mit einem anderen Menschen, eine Predigt oder das eigene Nachdenken über Gott und über unser Leben. Vielleicht geben familiäre oder berufliche Zusammenhänge den Anstoß, sich über eine Kirchenmitgliedschaft Gedanken zu machen.
Was auch immer Sie bewegt: Wir freuen uns, wenn Sie zur Gemeinschaft von Christinnen und Christen gehören wollen. Sprechen Sie uns an. Wir möchten Sie gerne auf Ihrem Weg begleiten. Mitglied der Kirche werden Sie durch die Taufe. Bevor Sie getauft werden, geben wir gerne eine Einführung in den christlichen Glauben. In welcher Form dies geschieht, besprechen wir gemeinsam miteinander.

Wiedereintritt
Wenn Sie schon einmal Mitglied einer christlichen Kirche waren, ausgetreten sind und nun wieder eintreten wollen, können Sie sich gerne an uns wenden. Der Wiedereintritt kann entweder im Anschluss an einen Gottesdienst im kleinen Kreis oder in feierlicher Form im Gottesdienst geschehen. Da die Taufe trotz Kirchenaustritt ihre Gültigkeit nicht verliert, wird beim Wiedereintritt nicht noch einmal getauft. Die Taufe ist etwas Einmaliges, sie ist ein Geschenk Gottes. Wir wünschen Ihnen, dass der Zuspruch Gottes, der Ihnen in der Taufe zuteil wurde, Sie wieder neu anrührt. Wir freuen uns auf Sie!

Gemeindebüro

Sekretärin - Ivonne Hainle

Mo 9:30 - 10:00 Uhr
Di 9:30 - 10:00 Uhr
Do 9:30 - 10:00 Uhr

Tel. 07141/52463

Unser Pfarrer

Pfarrer Olaf Digel

Evang. Pfarramt
Tel. 07141/58606

Mesnerin

Gabriela Kappler

Mo 9:30 - 10:00 Uhr
Di 9:30 - 10:00 Uhr
Do 9:30 - 10:00 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 07141/9180981
sowie zusätzlich eine Stunde vor den Gottesdiensten

Kirchenpflege

Kiderlen Anette

Mi 9:30 - 11:30 Uhr
Fr 9:30 - 11:30 Uhr

Tel. 07141/52463

Die Betreuung der Gebäude obliegt der Immobilienabteilung der Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg.
Bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit den Gebäuden wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Kiderlen oder auch an unsere Mesnerin und Hausmeisterin Gabi Kappler, diese geben es dann an die Immobilienabteilung weiter.

  • Kontakt
  • Anmelden
  • Sitemap
  • Impressum & Haftungsausschluss
  • § Datenschutz
Back to top